LEUCHTTURMPROJEKTE
AKTUELL

Design for Democracy. Atmospheres for a better life: Erfolgreiche Bewerbung um den Titel World Design Capital 2026
Die World Design Organization™ (WDO), die internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Kanada, hat am 11. September 2023 entschieden: Die Region Frankfurt RheinMain wird mit der Bewerbung "Design for Democracy. Atmospheres for a better life" den ersehnten Titel World Design Capital 2026 erhalten!
Der Titel World Design Capital® (WDC) wird alle zwei Jahre von der WDO vergeben und ist ein international anerkanntes Programm, initiiert aus der Gestaltungsbranche als Würdigung von Städten und Regionen für ihren effektiven Einsatz von Design zur Förderung der kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung.
Mit dem Thema Design for Democracy. Atmospheres for a better life trägt die Region Frankfurt RheinMain den Titel World Design Capital® 2026.
Unter dem Motto Gestalten wir, wie wir leben wollen sind alle dazu eingeladen, sich an der Gestaltung unserer Lebensräume und unserer Demokratie zu beteiligen.
RÜCKBLICK

CreativeTech TrainingsCamp 2024
CreativeTech bringt Innovationen hervor, die unser Leben verbessern und neue Geschäftsfelder öffnen.
Mit dem CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) wurde von der Wirtschaftsförderung Frankfurt in 2024 ein neues Akzelleratoren-Programm speziell für CreativeTech-Unternehmen entwickelt.
Die teilnehmenden Unternehmen durchliefen in eine intensive Workshop- und Coachingphase mit Spezialisten in Brand-Strategy, Customer Centricity, Pitch-Deck-Creation und Medien-Training. Ein besonderer Fokus lag auf den Bereichen Finanzierung und Marktpositionierung sowie den damit zusammenhängenden Business & Legal Themen, um die Unternehmen in ihrem Business Improvement zu unterstützen. Um einem ganzheitlichen Business- & Health Trainingsansatz Rechnung zu tragen, rundete ein Mental Coaching das Programm ab. Die Trainingsmodule wurden dabei in der Gruppe (Peer Learning) und auch in individuellen 1:1 Sessions mit den Experten durchgeführt.

Frankfurt Fashion Week 2022
Die Frankfurt Fashion Week war das Frankfurter Highlight im Sommer 2022.
Vor der Kulisse der weltweit bekannten Skyline präsentierte sich Frankfurt als Fashion Runway mit eigenständigem Charakter und vielfältigen Facetten. Unterschiedliche kreative Formate, Runways, aber auch Kunst- und Designprojekte inszenierten die Stadt emotional, nachhaltig und vielseitig. Die Frankfurter Bürger:innen genossen Mode und ihre Macher:innen in der ersten Reihe. Die Frankfurt Fashion Week bewies, dass Mode nicht abgehoben, sondern nahbar, nachhaltig und auch erschwinglich sein kann.
Das bunte Modefestival begeisterte in einer Woche mit insgesamt 121 verschiedenen Events, die über die gesamte Stadt verteilt waren. 39 Veranstalter boten nationalen sowie internationalen Talenten eine Bühne und setzten mit den Themen „Sustainable Fashion/Design & Art“ eine wichtige Botschaft. Unter den insgesamt 123 teilnehmenden Designer:innen, waren 88 regionale mit ihren Shows, Projekten und Aktionen beteiligt. Der renommierte Mode Designer René Storck eröffnete die Frankfurt Fashion Week mit einem Defilée im Alten Handelssaal der Deutschen Börse. Wo normalerweise Banker Aktien handeln, präsentierte der international bekannte Designer seine Resort 2023 Kollektion erstmalig in seiner Heimatstadt. Der Handelssaal der Frankfurter Börse stellte die perfekte Symbiose von Wirtschaftsstandort, Finanzplatz und zukunftsweisender Mode dar.