
FRANKFURT.
Mit dem vorliegenden Masterplan und mit Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre will die Stadt Frankfurt am Main eines zeigen: Kreativwirtschaft kann als Zukunftsbranche ein wertvoller Wegweiser aus der Krise sein. In all ihren Facetten zahlt sie wesentlich auf den Erfolg des Wirtschaftsstandortes ein. Die Stadt Frankfurt am Main wird ihren Teil dazu beitragen, um die Kreativwirtschaft nach Kräften zu unterstützen und zu fördern. Ich lade alle Akteure der Branche ein, auch Teil dieses Gestaltungsprozesses zu sein für Frankfurt am Main. Creative City.

CREATIVE ECONOMY
Die Kreativwirtschaft als Spiegel der Gesellschaft und Teil der Lösung für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung
CREATIVE ECONOMY
Prof. Dr. Frédéric Martel & Claudio Bucher,
Zurich Centre for Creative Economies – ZCCE,
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Zum Thema
Zurich Centre for Creative Economies – ZCCE,
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

RESILIENZ
Geschäftsmodelle der Zukunft setzen auf Kreativität und Kontext
RESILIENZ
Dr. Olaf Meier & Lena Papasabbas,
Zukunftsinstitut Frankfurt
Zum Thema
Zukunftsinstitut Frankfurt

RAUM/
CREATIVE SPACE
Die Kreativwirtschaft als Impulsgeber für die Stadtentwicklung
RAUM/
CREATIVE SPACE
Prof. Dr. Janna Hohn,
Prof. Dr. habil. Fabian Thiel & Prof. Dr. Stefan Pützenbacher,
Frankfurt University of Applied Sciences
Zum Thema
Prof. Dr. habil. Fabian Thiel & Prof. Dr. Stefan Pützenbacher,
Frankfurt University of Applied Sciences

VERNETZUNG
Netzwerke und
Real Value Networking
Real Value Networking
VERNETZUNG
Anja Henningsmeyer,
Prof. Dr. Swen Schneider,
Frankfurt University of Applied Sciences
Zum Thema
Frankfurt University of Applied Sciences